home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- KARTEI - Anleitung Metzingen, Oktober 1990
-
- p1. allgemeine Hinweise: q
-
- Dieses Programm ist die aktuelle Version des PD-Programmes 'KARTEI',
- das ja schon seit längerem als PD erhältlich ist. Dieses Programm
- hat nun den SHAREWARE-Status, d.h. ich erwarte von dem Benutzer des
- Programmes eine kleine Spende, die sich so zwischen 20 und 30 DM
- (nach oben sind keine Grenzen gesetzt!!!!) bewegen könnte, wer nicht
- mehr hat, ist auch mit weniger dabei. Dafür wird der edle Spender in
- die Userliste aufgenommen und ist berechtigt, bei auftretenden Pro-
- blemen Hilfe und Beistand zu erlangen, soweit es meine Möglichkeiten
- zulassen (also keine Anpassungen auf AMIGA oder die Übersetzung ins
- französische!). Ebenso kann man dann bei mir (gegen Einsendung einer
- Diskette) die aktuelle Version erhalten. Achtung: An diesem Programm
- kann sich unter Umständen noch einiges ändern, wobei alle Versionen
- aufwärtskompatibel bleiben werden.
- Diese Anleitungen soll nur einen groben Überblick über die Funktio-
- nen des Programmes bieten.
-
- p2. Tastaturbelegung: q
-
-
- [Escape] Programmende
- [Return] Eingabe abschließen und zur nächsten
- Position springen.
- [Delete] Zeichen unter dem Cursor löschen
- [Insert] Zeichen an der Cursorposition einfügen
-
-
- Cursortasten: Eingabeposition verändern
-
- [CTRL]+Cursor
- rechts/links: vor- und rückwärts blättern
-
- [CTRL]+[Delete] Daten löschen
- [CTRL]+[Insert] Daten einfügen (am Ende)
-
- [F1]...F10] "Makros" abrufen. Hier können kurze
- Shift+[F1]...[F10] Zeichenfolgen gespeichert werden.
-
- [Help] Auswahl verschiedener Hilfs-Optionen:
-
- - Anleitung: Kurzanleitung
- - Makros: Makros laden,
- editieren und speichern
- - Druckeranpassung:
- Laden oder editieren
- einer Tabelle zur
- Zeichenkonversion
-
- [CTRL]+L Laden eines Datenfiles
- [CTRL]+H Hinzuladen eines Datenfiles
- [CTRL]+N Neuanlegen eines Datenfiles
- [CTRL]+S Speichern eines Datenfiles
- [CTRL]+I Import eines Datenfiles
- [CTRL]+T Datenexport für SCRIPT
- [CTRL]+E Export eines Datenfiles
- [CTRL]+Q Programmende
-
- [CTRL]+F Suchen nach...
- [CTRL]+W weiter suchen
- [CTRL]+O Sortieren nach einem auszuwählenden
- Sortierschlüßel
-
- [CTRL]+A Alles markieren
- [CTRL]+( Markierung ein/aus
- [CTRL]+) Eintrag schützen ein/aus
- [CTRL]+C Kopieren
- [CTRL]+X Ausschneiden
- [CTRL]+V Einfügen
-
- [CTRL]+M Maskeneditor
-
- [CTRL]+D angezeigte Daten drucken
- [CTRL]+P Daten drucken
- [CTRL]+B Serienbrief laden und drucken
- [CTRL]+Z Offset für #NUMMER eingeben
- [CTRL]+G Liste auf dem Bildschirm darstellen
-
- p3. Menüs: q
-
- p KARTEI: q
- Info Kurzinfo zum Programm
-
-
- p DATEI: q
- Neu Neuanlegen eines Datenfiles, das alte wird
- ---------------- gelöscht
- Laden Laden eines Datenfiles, das zur maske passen
- Hinzuladen muß, 'Hinzuladen' löscht die alten Daten im
- ---------------- Speicher nicht.
- Speichern als.. Speichern eines Datenfiles mit und ohne Aus-
- Speichern wahl eines Dateinamens
- ----------------
- Daten-Import Import und Export von Daten, brauchbar für
- Daten-Export alte Versionen und Anpassung an andere Pro-
- ---------------- gramme
- Ende Programmende
-
-
- p ARBEITEN: q
- Suchen nach.. Suchen im Speicher nach einzelnen Zeichen-
- weiter suchen folgen, 'weiter suchen' setzt die Suche an
- suchen und markieren der gleichen Stelle fort, 'suchen und mar-
- --------------------- kieren' markiert die gefundenen Daten.
- Sortieren Sortieren nach bestimmeten Kriterien
- ---------------------
- Alles markieren Markieren aller Daten
- Markierung löschen Markierung bei allen Daten löschen
-
-
- p MASKE: q
- Maske laden Laden einer Eingabemaske
- Maske editieren Editieren einer Eingabemaske
- ----------------
- Adressen hier befinden sich noch drei Eingabemasken,
- PD-Liste für spezielle Anwendungsfälle.
- Stichworte
-
-
- p LISTE: q
- Liste laden Laden eines Listenformats für den Ausdruck
- Liste editieren Editieren eines Listenformats
-
-
- p DRUCKEN: q
- angezeigte Daten Ausdruck der Daten der aktuellen Seite
- -------------------
- Alle Daten Ausdruck einer Liste mit allen Daten
- Markierte Daten Ausdruck einer Liste mit den markierten
- ------------------- Daten
- Druckeranpassung Einstellung der Zeichenkonversionstabelle
- ------------------- zur Druckeranpassung
- Serienbrief Laden und Ausdrucken eines Serienbriefes
-
- p HELP: q
- Anleitung Laden und Anzeigen dieser Anleitung
- ------------------
- Makro-Editor Editierung der Funktionstastenbelegung
- ------------------
- PD-Bestellschein Bei der Verwendung als PD-Liste...
- Adressenaufkleber Ausdruck von "Bäbbern"...
- ------------------
- PD-Kontaktkarte Bitte Ausdrucken und mir schicken!!!!!!!!!
-
-
- p4. Maskeneditor: q
-
- Maske speichern: speichert eine editierte Maske
- Maske laden: Laden einer Datenmaske von Diskette/Festplatte
-
- Die einzelnen Feldpositionen werden mit den Pfeiltasten links unten
- angewählt, die jeweils angezeigte Feldposition kann verändert werden.
- Neben den Pfeilen befinden sich Eingabefelder für die Gesamtzahl der
- Feldpositionen, die Länge des aktuellen Datenfeldes und den dazuge-
- hörenden Text. Ein Klick auf diese Felder bringt einen Eingabecursor
- zum Vorschein, der dann die Eingabe über die Tastatur erlaubt, die
- mit [RETURN] abgeschlossen wird.
- Mit dem Feld rechts oben läßt sich zwischen "Maske editieren" und
- "Datenfeld editieren" umschalten. Die jeweils schwarz unterlegte
- Box kann mit gedrückter linker Maustaste verschoben werden.
-
-
- p5. Listeneditor: q
-
- Die Funktionen zum Laden und Speichern von Listen sowie zum Aus-
- drucken von allen oder nur den markierten Daten werden durch einen
- einfachen Mausklick in das entsprechende Feld ausgelöst.
- Die Überschriftzeile wird editiert indem sie mit der Maus angeklickt
- wird, der Text eingegeben und der Eingabevorgang mit [RETURN] abge-
- schlossen wird.
- Mit den Pfeilen werden die einzelnen Feldelemente durchgestept, mit
- der Maus wird eine der 8 Zeilen angeklickt und das Listenelement
- dort plaziert.
-
-
- p6. Makroeditor: q
-
- Die Funktionstasten lassen sich hier mit einem kurzen Text belegen.
- Man klickt mit der Maus auf eines der 20 Felder, gibt den Text ein
- und drückt dann [RETURN].
-
- Die folgenden Eingaben werden durch das Programm automatisch umge-
- wandelt:
-
- #NUMMER wird ersetzt durch die laufende Nummer + Offset
- #DATE wird ersetzt durch das aktuelle Datum
- (Voraussetzung: genügend Platz!!)
- #TIME wird ersetzt durch die aktuelle Uhrzeit
-
-
- p7. Suchen: q
-
- Zum Suchen nach einem oder mehreren Daten wird nach einem Klick in das
- Feld mit dem gewünschten Suchbegriff (z.B. "Anrede") der Suchschlüßel
- (z.B. "Fräulein") eingegeben, [RETURN] schließt die Eingabe wie immer
- ab. Auch Kombinationen sind erlaubt, so daß sich aus einem Datensatz
- problemlos alle männlichen Biertrinker aus München finden.
- Ein weiteres [RETURN] nach der Eingabe startet die Suche. Wer statt
- [RETURN] die Taste [m] drückt, markiert alle Daten, auf die das ausge-
- wählte Kriterium paßt. Dadurch sind diese Daten optimal für einen
- Listenausdruck, den Export oder die Serienbriefausgabe vorbereitet.
- "Weiter suchen" setzt die mit [RETURN] begonnene Suche fort.
- Alternativ läßt sich die Funktion "überall suchen" verwenden, wobei
- das nicht mit anderen Suchbegriffen kombiniert werden kann. Erst nach
- einer erneuten Eingabe eines Suchbegriffes im oberen Teil wird diese
- Betriebsart wieder verlassen.
-
- p8. Serienbrief: q
-
- Diese Funktion lädt einen vorbereiteten Serienbrief und druckt ihn mit
- den markierten Daten aus. In dem Serienbrief bedeuten:
-
- #1...#30: Platz für Text aus dem Datensatz. Ein Briefkopf kann
- z. B. so aussehen:
-
- #1 <== Anrede
- #2 #3 <== Vorname und Nachname
- #4 <== Straße
- #5 #6 <== PLZ und Wohnort
-
-
- #D Einsetzen des aktuelle Datums.
- #T Einsetzen der aktuellen Uhrzeit.
- #E Eingabe und Einsetzen eines zusätzlichen Textes.
-
- Die folgenden Funktionen ermöglichen die Anwendung für einfache
- Rechnungen:
-
- #N Einsetzen einer laufenden Nummer
- #Z Eingabe und Einsetzen einer Zahl (z.B. DM-Betrag)
- #S Einsetzen der Summe über alle eingesetzten Zahlen
- (z.B. Rechnungsbetrag: #S DM)
-
- p9. Druckereinstellung: q
-
- Mit den Funktionen "Laden", "Speichern" und "Neu" lassen sich die
- benötigten Druckereinstellungen laden, speichern und löschen.
- Mit den oberen Pfeiltasten ("Bildschirm") wird ein Zeichen ausgewählt
- und mit den unteren Pfeiltasten ("Drucker") das dafür zu druckende
- ASCII-Zeichen eingestellt. Es geht auch über die Tastatur, bitte
- selber ausprobieren!
-